Ein neues Handwerk in der Welt des Sake
„A new craft in the world of Sake“ – Mit IWA 5 verfolgt Richard Geoffroy die Vision eines großen japanischen Sake: absolut dem Sake treu, mit seinem „flow of sensations“, und zugleich offen für neue Dimensionen. IWA erweitert die klassische Konzentration auf den Reispoliergrad um ein neues Paradigma: die Verbindung aus Assemblage (Blending) und Flaschenreifung.
Gründer & Vision
Richard Geoffroy wurde im Herzen der Champagne geboren und war 28 Jahre lang der fünfte Chef de Cave von Dom Pérignon. Nach Jahrzehnten auf Weltklasse-Niveau in der Weinwelt suchte er 2019 eine neue kreative Aufgabe. Seine lebenslange Zuneigung zu Japan und die Faszination für Sake führten ihn in die Präfektur Toyama. Dort begann er eine neue Reise, um der verehrten Kunst des Sake auf aufregende und zukunftsweisende Weise zu begegnen.
Die Brauerei Shiraiwa
• Standort: Shiraiwa in Tateyama, Präfektur Toyama, bietet atemberaubende Natur, reines weiches Schmelzwasser und eine tiefe Verwurzelung in der Sake-Braukunst.
• Name: „Iwa“ bedeutet Fels und stammt vom tatsächlichen Standort der Brauerei, Shiraiwa – „weißer Fels“ – ein Symbol für Stärke und Beständigkeit.
• Architektur: Der weltweit renommierte Architekt Kengo Kuma entwarf die moderne Kura, inspiriert von den Langhäusern traditioneller japanischer Dörfer und den Ideen von Inklusivität und Gemeinschaft – alles unter einem Dach.
Herstellung & Besonderheiten
Was macht IWA 5 einzigartig?
Assemblage & Blending-Philosophie
Jedes Jahr werden Minimum 15 Grundsakes aus verschiedenen Reissorten und Hefestämmen separat vergoren und von Geoffroy zu einer einzigartigen Cuvée vereint, um Komplexität, Balance und elegante Finesse zu erreichen. Diese „Assemblage“ ist das Herzstück von IWA 5 und steht für Harmonie – die Zahl 5 symbolisiert Einheit und Quintessenz.
Traditionelle Methoden wie Kimoto
Dieses arbeitsintensive Verfahren, der natürliche Milchsäurebakterien fördert, verleiht dem Sake Tiefe, Umami-Struktur und Charakter. Nur wenige Brauereien in Toyama setzen Kimoto heute noch regelmäßig ein.
Design & Ästhetik
Die Shiraiwa-Kura wurde von Kengo Kuma entworfen. Die Flaschenform, das Glasdesign und die visuelle Identität stammen von Marc Newson – jedes Detail ist durchdacht und beeindruckt.
Reifung & Lagerung
Anders als viele Sakes, die frisch getrunken werden, reift IWA 5 auch nach der Abfüllung weiter. Die Flaschenreifung ist Teil des Handwerks und lässt den Sake mit der Zeit an Komplexität gewinnen.
Verkostung & Food Pairing
Elegante Aromen von weißen Blüten, Birne und feiner Würze treffen auf einen trockenen, klaren Gaumen mit langem Nachhall.
• Serviertemperatur: gut gekühlt (8–12 °C) für Frische oder sanft erwärmt (ca. 40 °C) für mehr Umami.
• Food Pairing: Hervorragend zu Sushi, edlen Meeresfrüchten, Geflügel, Pilzgerichten und mildem Käse.
Premium-Sake IWA 5 verkörpert japanische Handwerkskunst auf höchstem Niveau. Jede jährliche Assemblage offenbart neue Facetten und bleibt doch der Grundidee treu: ein Sake, tief in der Tradition verwurzelt, veredelt durch Blending und Flaschenreifung.
Jetzt in unserem Onlineshop erhältlich – sichern Sie sich Ihre Flasche, solange der Vorrat reicht.